Kategorie: Wurstkonserven

Unsere Wurstspezialitäten gibt es auch in praktischen Vorratskonserven mit Aufreißlasche.
Dadurch sind sie besonders lange haltbar.

Wurstkonserven online kaufen – Hausgemachte Spezialitäten in Dosen

Wie lange sind Wurstkonserven haltbar?

Wurstkonserven sind eine praktische und sichere Möglichkeit, Wurstwaren über lange Zeit zu lagern. Doch wie lange sind Wurstkonserven eigentlich haltbar? Grundsätzlich gilt: Wurst in Dosen ist deutlich länger haltbar als frische Wurst – oft bis zu 2 Jahre oder länger.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Dose gibt an, bis wann der Hersteller optimale Qualität garantiert. Bei richtiger Lagerung können viele Wurstkonserven aber auch darüber hinaus noch verzehrt werden. Achten Sie darauf, dass die Dose unbeschädigt, nicht verrostet und der Deckel nicht gewölbt ist. Riecht oder sieht der Inhalt ungewöhnlich aus, sollten Sie die Konserve sicherheitshalber entsorgen.

 

Wie lagert man Wurstkonserven richtig?

Damit Wurstkonserven möglichst lange genießbar bleiben, sollten Sie diese kühl, trocken und dunkel lagern. Ideal sind Temperaturen zwischen 10 bis 20 Grad. Feuchtigkeit und direkte Sonne sollten vermieden werden, da sie Rost oder Qualitätsverlust verursachen können.

 

Was ist der Unterschied zwischen Leberwurst und Kalbsleberwurst?

Viele fragen sich, worin der Unterschied zwischen Leberwurst und Kalbsleberwurst liegt. Der wichtigste Unterschied steckt im Namen: Für Kalbsleberwurst wird vor allem Kalbsfleisch und Kalbsleber verwendet, was ihr einen besonders milden, feinen Geschmack verleiht. Die klassische Leberwurst hingegen wird meist aus Schweinefleisch und Schweineleber hergestellt und kann je nach Rezept kräftiger und würziger schmecken.

Beliebt ist zum Beispiel die hausmacher Leberwurst, die traditionell hergestellt wird und einen intensiven, rustikalen Geschmack hat. Diese gibt es häufig auch als Leberwurst grob, bei der die Zutaten weniger stark zerkleinert werden – ideal für alle, die es herzhaft mögen. Kalbsleberwurst ist dagegen feiner im Biss und milder im Aroma, eine gute Wahl für Liebhaber sanfterer Wurstsorten.

 

Was genau ist Mettwurst?

Mettwurst gehört zu den beliebtesten Rohwurstsorten in Deutschland. Sie wird aus rohem, fein zerkleinertem Schweinefleisch und Speck hergestellt, mit Gewürzen verfeinert und anschließend geräuchert oder luftgetrocknet. Dadurch bekommt sie ihren typischen würzigen Geschmack und ist lange haltbar.

Besonders bekannt ist die hausmacher Mettwurst, die nach traditioneller Art hergestellt wird und einen kräftigen, herzhaften Geschmack hat. Wer es zarter mag, greift zur feiner Mettwurst, sie wird stärker zerkleinert und hat eine glattere Konsistenz, wodurch sie angenehm streichzart ist.

 

Was ist Schwartenmagen?

Der Schwartenmagen ist eine traditionelle Wurstspezialität aus Deutschland, die vor allem in der deftigen Hausmannskost beliebt ist. Er wird aus Schweinefleisch, Schweineschwarten und Gewürzen hergestellt, die in einen Magen oder Naturdarm gefüllt und gegart werden. Zusätzlich erhalten Sie ihn bei uns auch praktisch in der Konserve – ideal für den Vorrat. Typisch für Schwartenmagen sind die sichtbaren Fleisch- und Fettschwartenstücke, die ihm sein charakteristisches Aussehen und den herzhaften Geschmack verleihen.

Oft wird er in Scheiben geschnitten und kalt zum Brot gegessen, ein echter Klassiker für Liebhaber deftiger Wurstwaren. Der Schwartenmagen überzeugt nicht nur durch seinen kräftigen Geschmack, sondern auch durch seine besondere, rustikale Optik.

 

Woraus besteht Blutwurst?

Die klassische Blutwurst ist eine der ältesten Wurstsorten überhaupt und wird traditionell aus Schweineblut, Schweinespeck, Schwarten und Gewürzen hergestellt. Das Blut sorgt für die dunkle Farbe und den kräftigen Geschmack, während Speck und Schwarten der Wurst ihre besondere Konsistenz verleihen.

Beliebt ist vor allem die hausmacher Blutwurst im Ring, die nach traditionellem Rezept hergestellt wird und besonders würzig und rustikal schmeckt. Praktisch und lange haltbar ist die Blutwurst in der Dose, ideal für Vorratshaltung oder für unterwegs.