Kategorie: Wurst

Unsere hausmacher Wurst-Spezialitäten erhalten ihren einzigartigen Geschmack durch die traditionellen Rhöner Rezepturen.

Traditionelle Wurst-Spezialitäten online kaufen – Qualität aus Meisterhand

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Wurstspezialitäten

Suchen Sie nach hochwertiger, traditioneller Wurst? In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Schwartenmagen, Stracke Wurst, Bauernwurst, Blutwurst, Leberwurst und Rauchpeitschen – alles nach originalen Rezepten hergestellt. Unsere Wurstwaren stehen für Qualität, Geschmack und handwerkliche Tradition.

 

Welche Wurstsorten gibt es?

Mit insgesamt über 1.500 verschiedenen Wurstsorten ist Deutschland eines der weltweit führenden Länder in der Wurstproduktion. Die Vielfalt reicht von traditionellen Rezepturen bis hin zu regionalen Spezialitäten, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. In unserem Online-Sortiment finden Sie alles von grobe Leberwurst bis zur herzhaften Stracke – darunter Rohwürste, Kochwürste und Brühwürste in verschiedenen Varianten. Ob mild, würzig oder geräuchert – bei uns entdecken Sie hochwertige Wurstwaren aus meisterlicher Handwerkskunst, die höchsten Genuss versprechen.

 

Wie lagert man Wurst richtig?

Damit Wurst lange frisch und schmackhaft bleibt, ist die richtige Lagerung besonders wichtig. Frische Wurst sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 4°C und 7°C.

Besonders haltbare Spezialitäten aus der Rhön, wie Bauernwürste oder Rauchpeitschen, brauchen dagegen nicht unbedingt den Kühlschrank. Sie fühlen sich auch in einem kühlen, trockenen Keller wohl, wo sie sogar noch nachreifen können. Wichtig: Die Wurst sollte nie luftdicht verpackt sein, sondern atmen können, damit sie nicht „schwitzt“ und ihren Geschmack behält.

 

Was ist der Unterschied zwischen Presskopf und Schwartenmagen?

Schwartenmagen ist eine würzige Wurstspezialität, die aus gepökeltem Schweinefleisch, Brühe und ausgewählten Gewürzen hergestellt wird. Diese traditionelle Delikatesse überzeugt durch ihre feste Konsistenz und wird klassisch im Naturdarm oder im Glas angeboten. Für eine längere Haltbarkeit und maximale Frische gibt es Schwartenmagen auch als Konserve – ideal für die Vorratshaltung oder den Genuss unterwegs. Ein häufiger Vergleich ist der Presskopf, der oft mit Essig und zusätzlichen Gewürzen verfeinert wird. Im Gegensatz dazu bleibt Schwartenmagen milder im Geschmack und fester in der Konsistenz. Genossen wird Schwartenmagen auf frischem Brot, mit einem Klecks Senf oder auch pur – perfekt für eine deftige Brotzeit!

 

Was ist der Unterschied zwischen Ahle Wurst und Stracke?

Die Ahle Wurst ist eine traditionelle nordhessische Rohwurst, die für ihren herzhaften Geschmack und ihre lange Reifezeit bekannt ist. Ein besonderer Typ der Ahlen Wurst ist die Stracke. Der Name „Stracke“ beschreibt dabei die gerade, feste Form dieser Wurstsorte. Wir bieten diese in einer frischen Form an.

Während „Ahle Wurst“ der Oberbegriff für diese nordhessische Spezialität ist, bezeichnet „Stracke“ also eine spezielle Variante davon. Sie wird typischerweise in einem Naturdarm abgebunden und während der Reifung nicht gepresst, wodurch sie ihre charakteristische gerade und etwas härtere Konsistenz bekommt.

 

Was genau ist Blutwurst?

Blutwurst ist eine traditionsreiche Spezialität, die durch die Zugabe von frischem Schweineblut ihre typische dunkle Farbe und den intensiven Geschmack erhält. Besonders in der deutschen Küche hat sie einen festen Platz und wird in vielen Regionen unterschiedlich zubereitet. In Köln ist die Blutwurst als Flönz bekannt – eine echte rheinische Spezialität, die oft mit Zwiebeln und Kartoffelpüree serviert wird. Neben ihrem herzhaften Geschmack ist Blutwurst auch reich an Eisen und Proteinen, was sie zu einer nahrhaften Wahl macht. Aufgrund ihres Fettgehalts sollte sie jedoch in Maßen genossen werden.

 

Was ist Leberwurst?

Leberwurst ist eine streichfähige Wurstspezialität, die traditionell aus Schweinefleisch, Speck, Leber und Gewürzen hergestellt wird. Sie gehört zu den sogenannten Kochwürsten, weil die Zutaten vor oder während der Herstellung gegart werden. Je nach Rezept und Region variiert der Leberanteil, der der Wurst ihren charakteristischen, kräftigen Geschmack verleiht.

Leberwurst eignet sich hervorragend als Aufstrich auf frischem Brot. Besonders gut harmoniert sie mit Senf, Essiggurken oder Zwiebeln, was ihren würzigen Geschmack noch unterstreicht.

 

Was sind Rauchpeitschen?

Rauchpeitschen sind dünne, geräucherte Rohwürste mit einem intensiven Aroma und kräftigem Geschmack. Dank ihrer festen Konsistenz sind sie ideal als herzhafter Snack für unterwegs oder als würzige Ergänzung zur Brotzeit. Auch Pfefferbeißer gehören zu den beliebten Rohwurst-Spezialitäten. Sie sind bereits gereift und verzehrfertig, sodass sie direkt aus der Packung genossen werden können. Ob als deftige Zwischenmahlzeit oder herzhafte Stärkung für zwischendurch – diese Wurstvarianten bieten puren Genuss mit kräftiger Würze.


Was sind Bauernwürste?

Die Bauernwurst ist eine herzhafte deutsche Spezialität mit grober Textur und würzigem Geschmack. Sie wird aus Schweinefleisch hergestellt und mit Pfeffer, Knoblauch und Majoran verfeinert. Je nach Region variieren die Rezepturen leicht. Meist als Brüh- oder Kochwurst angeboten, ist sie bereits gegart.